Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist.
Das Bakterium Prochlorococcus ist winzig klein, lebt aber in großer Zahl in den Ozeanen und hat enormen Einfluss auf das Leben auf der Erde. Was, wenn es mit höheren Temperaturen nicht zurechtkommt?
Als würde ein Schimpanse einen Gorilla zur Welt bringen: Eine Ameise aus dem Mittelmeerraum legt Eier, aus denen zwei verschiedene Arten schlüpfen. Das ist für sie äußerst nützlich.
Forschende wollen Hinweise entdeckt haben, dass unser Nachbarplanet im Zentrum doch nicht flüssig ist wie angenommen, sondern fest, wie die Erde. Aber warum hat er dann sein Magnetfeld verloren?
Noch sind die Plagen in südlichen Urlaubsgefilden nicht überstanden, da drohen mit Wiesn-Grippe, Kissing Disease und den Sitzenbleibern unter den Corona-Viren schon wieder heimische Gesundheitsgefahren. Wie soll das gut gehen?
Entschuldigungen tun der Seele gut, vielleicht sogar dem Körper. Was eine aufrichtige Bitte um Vergebung ausmacht – und warum man manches trotzdem nicht verzeihen sollte.
Forschende rekonstruieren, wie Menschen sich östlich von Elbe und Saale niedergelassen haben. Und zeigen: Migration prägt bis heute den Osten Deutschlands.
Der einst größte Eisberg der Welt zerfällt gerade vor den Augen der Welt im Atlantik. Über die ungewöhnliche Reise von A23a, die vor fast 40 Jahren begann.