05. Jul. 2025 20:55

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Seit Langem debattieren Forscher, wie es in den Kaltzeiten der Erdgeschichte rund um den Nordpol aussah: kilometerdickes Eis, oder teils offenes Wasser voller Leben? Nun wollen Forscher in Sedimenten eine Antwort gefunden haben.

  2. Eine umfassende Analyse aus Frankreich zeigt, dass Mädchen bei Schuleintritt in Mathe ähnlich wie Jungen abschneiden und dann schnell zurückfallen. Liegt das nur an Vorurteilen – oder gibt es noch andere Gründe?

  3. Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont.

  4. Deutschland ächzte tagelang unter einer Hitzewelle. Aber ist es wirklich heißer als sonst um diese Zeit? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperatur gerade in Ihrer Region ist.

  5. Das Opossum müsste sich eigentlich vor der Raubkatze Ozelot fürchten. Jetzt zeigen Aufnahmen: Sie bilden mitunter ungewöhnliche Überlebensgemeinschaften.

  6. Eine riesige, walzenförmige Wolke, die auf die Küste zurollt wurde am Sonntag in Portugal beobachtet: Wie ein Meteorologe das Wetterphänomen erklärt.

  7. Entzündungen nehmen hierzulande im Alter zu – und mit ihnen chronische Krankheiten. Aber nun zeigt eine Studie: Das ist nicht überall so.

  8. Menschen in westlichen Städten nehmen optische Täuschungen oft anders wahr als solche, die in Afrika auf dem Land leben, zeigt eine Studie. Woran liegt das – und wie ist es bei Ihnen?

  9. Bisher konnte die Schrift des antiken Kreta –  Linear A – noch nicht entschlüsselt werden. Kommt mit diesem Kultgegenstand aus Elfenbein jetzt der Durchbruch?

  10. Ein eiskalter Fleck vor Grönland deutet darauf hin, dass die AMOC-Strömung an Kraft verliert. Bricht die atlantische Wärmepumpe zusammen, hätte das drastische Folgen.

Meine Uhrzeit
München
09120019