09. Mai. 2025 17:17

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Kann man einen ganzen Erdteil übersehen? Geologen vermuten, dass genau das passiert ist. Über die Vermessung von Zealandia.

  2. Und wie sehr ist das Versprechen einer zivilen Wissenschaft schon heute passé? Zu Besuch an der Universität der Bundeswehr, wo Forscherinnen und Forscher die Zukunft des Krieges ausloten.

  3. Eichhörnchen, Vögel, Amphibien: Viele Tiere leiden unter der Trockenheit in diesem Frühjahr. Wie man ihnen helfen kann.

  4. Tempolimit, Rauchverbot, Wärmepumpe: Die Aufregung über neue Vorschriften kann riesig sein. Doch sobald sie umgesetzt sind, legt sich der Ärger oft verblüffend schnell. Woran das liegt.

  5. Viele meiner Klienten tun sich schwer damit, die richtigen Worte für die eigene Lust zu finden. Dabei ist das gar nicht so kompliziert. Das Finale der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“.

  6. Viele Kinder haben wenigstens zeitweise erdachte Freunde. Für Eltern ein Grund zur Sorge?

  7. Die Raumsonde „Kosmos 482“ sollte 1972 eigentlich zur Venus fliegen, schaffte es aber nie aus dem Erdorbit heraus – und wird in den nächsten Tagen auf die Erde stürzen. Sie könnte in einem Stück aufschlagen. Nur wo?

  8. Große Batteriespeicher könnten nicht nur Windflauten ausgleichen, sondern auch das Netz stabilisieren. Doch damit steigt wohl auch die Abhängigkeit von China.

  9. Viele Hobbyköche scheitern an dem vermeintlich so einfachen italienischen Nudelgericht. Jetzt haben Physiker den entscheidenden Trick gefunden – doch traditionsbewusste Köche halten wenig davon.

  10. Zwei Erklärungsansätze werden momentan als Ursache für den Stromausfall in Spanien und Portugal diskutiert. Was es damit auf sich hat.

Meine Uhrzeit
München
COPH072