11. Mai. 2025 11:20

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Keiner wandelte sicherer auf dem schmalen Grad zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Norbert F. Pötzl hat das abenteuerliche Leben des Alexander Schalck-Golodkowski zwischen Stasi-Tätigkeit, dubioser Devisenbeschaffung und veruntreuten Geldern spannend rekonstruiert.

  2. Der Historiker Jochen Hellbeck beklagt in Deutschland eine „Verdrängung“ des Leids der Menschen in der UdSSR 1941–1945 und der Leistung der Roten Armee. Belegen kann er seine These allerdings kaum.

  3. Jochen Flasbarth ist dienstältester Staatssekretär der Bundesregierung und nun zurück in der internationalen Klimapolitik.

  4. Der Kremlchef spricht sich für eine Wiederaufnahme direkter Gespräche in Istanbul aus. Frankreichs Präsident Macron sieht in dem Vorschlag eine „erste Bewegung“, aber sie sei „nicht ausreichend“. Kiew hatte Moskau zuvor eine vollständige und bedingungslose Waffenruhe ab Montag und für 30 Tage vorgeschlagen.

  5. Bei seinem Antrittsbesuch in Israel erklärt der neue Außenminister: „Die Geiseln müssen endlich alle freikommen. Das ist eine Priorität für Deutschland.“ An diesem Sonntag will Wadephul unter anderem die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem besuchen.

  6. In den Nachtstunden gibt es keine Berichte mehr über Angriffe. Auf den Straßen beider Länder wird der Durchbruch bejubelt.

  7. Der neue Kanzler besucht zusammen mit seinen Kollegen Macron, Starmer und Tusk den ukrainischen Präsidenten Selenskij. Zwischendurch rufen sie bei Trump an. Aber der Kreml reagiert auf die Forderung nach einer Waffenruhe eher ablehnend. Putin macht stattdessen einen Gegenvorschlag.

  8. Vize-Kanzler Klingbeil muss auf dem Landesparteitag der NRW-SPD harsche Kritik einstecken. Er warnt die Partei-Linke vor Polarisierung – und wagt ein Bekenntnis zur radikalen Mitte.

  9. Auf dem Linken-Parteitag in Chemnitz wirkt die Euphorie des Wahlerfolgs deutlich nach. Die Delegierten streiten heftig, aber kaum jemand mag von Verwerfungen sprechen.

  10. Vor den Kardinälen stellt sich der neue Pontifex in die Kontinuität seines Vorgängers. Am Sonntag wird er erstmals das öffentliche Mittagsgebet auf dem Petersplatz halten.

Meine Uhrzeit
München
10100006