02. Jul. 2025 03:45

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Das ist ein Teil eines Personalpakets, über das das Kabinett an diesem Mittwoch nach Informationen aus Regierungskreisen entscheidet.

  2. Vor mehr als drei Monaten löste die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters ein politisches Beben aus, das in landesweiten Protest mündete. 100 Tage danach treibt es wieder viele auf die Straße.

  3. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen reist Außenminister Wadephul in die von russischen Angriffen geplagte Hafenstadt Odessa. Die kritische Lage dort will er nach seiner Rückkehr zum Thema in der Bundesregierung machen.

  4. Ab dem Jahreswechsel 2026/27 dürfen Privatleute keine Feuerwerkskörper mehr abbrennen. Anlass für das Verbot ist die zunehmende Gewalt zu Silvester.

  5. Brunnen, Riesenventilatoren, Kühle-Orte-Karte: Die Großstädte rüsten sich für extreme Temperaturen.

  6. US-Vizepräsident  J.D. Vance gibt in der mehr als 24-stündigen Sitzung die entscheidende Stimme ab. Zuvor hatten Donald Trump und Elon Musk öffentlich über die Änderungen gestritten.

  7. Was heute wichtig war.

  8. Charles III. lässt den Zug Seiner Majestät vom Gleis nehmen. Dadurch gerät nicht nur das Vereinigte Königreich aus der Spur.

  9. Die Koalition streitet um Entlastungen bei den Energiepreisen. Dahinter steckt auch die Frage, ob sich der Kanzler zu sehr auf die Außenpolitik konzentriert.

Meine Uhrzeit
München
11240006