Dem früheren Nationalen Sicherheitsberater aus Trumps erster Amtszeit wird die Weitergabe sensibler Informationen zur US-Verteidigung vorgeworfen. Bolton bestreitet die Vorwürfe.
Das schreibt der US-Präsident nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten auf der Plattform Truth Social. Einen genauen Zeitpunkt nennt er nicht.
Der US-Präsident ist enttäuscht von Wladimir Putin und droht mit Marschflugkörpern für die Ukraine. Mit ihrer großen Reichweite könnten sie tief in Russland Ziele angreifen. Moskau wirkt besorgt.
CDU-Verteidigungspolitiker Röttgen verteidigt das gescheiterte Lotterie-Modell für den Wehrdienst – und greift die Grünen für ihre scharfe Kritik an der Idee an.
Nach wochenlangen Unruhen in Madagaskar ist der Präsident geflohen. Nun reklamiert ein Oberst die Macht für sich. Ist die Protestbewegung damit am Ziel – oder schon wieder am Ende?
Kein Friedensnobelpreis für Donald Trump – und trotzdem ist es wichtig, dass der US-Präsident weiterhin glaubt, er könne die Auszeichnung irgendwann bekommen. Die neue Folge des Podcasts zwischen Berlin und New York.