Der in den USA geborene israelische Soldat Edan Alexander soll möglicherweise schon am Montag übergeben werden. Israels Ministerpräsident Netanjahu lobt beim Besuch von Außenminister Wadephul die „exzellenten Beziehungen“ zwischen Israel und Deutschland.
Er werde in der Türkei auf den russischen Präsidenten warten, schreibt Selenskij auf X, besteht aber weiterhin auf eine Waffenruhe. US-Präsident Trump bezweifelt, dass Putin wirklich ein Friedensabkommen abschließen will.
Es sei eine Vereinbarung zur Verringerung des US-Handelsdefizits getroffen worden, sagt der zuständige Handelsbeauftragte aus den USA. In Genf hatten Delegationen der beiden Länder über eine Beilegung des Zollstreits verhandelt.
Deutschland und Israel haben vor 60 Jahren diplomatische Beziehungen aufgenommen. Die werden durch Israels Vorgehen gegen die Palästinenser derzeit auf die Probe gestellt. Fragen an den Völkerrechtler Helmut Aust.
Unter dem Slogan „Keine Ausreden mehr!“ fordern Demonstranten Politiker auf, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten.
Bei seinem Antrittsbesuch in Jerusalem versichert Außenminister Johann Wadephul Israel unverbrüchliche deutsche Unterstützung – er äußert aber auch behutsam Kritik an der Regierung in Jerusalem.
Stephan Kramer sieht Gefährdung der Demokratie und hält ein Verfahren gegen die rechtsextremistische Partei für angezeigt. In vielen Städten demonstrieren Menschen gegen die AfD.