Mia McCain und Gerd Keller haben beide die LMU besucht – die Enkelin bis vor wenigen Wochen, der Großvater vor 65 Jahren. Wie war es damals, ein junger Mensch in München zu sein? Was ist heute anders als früher?
Ob die IAA in München so viel Raum einnehmen sollte, was mit der Automobil-Messe alles auf München zukommt, wie „Münchner Wohnen“ als Vermieter unter Druck gerät und mehr.
Der Freistaat besorgt 90 neue Züge, die von 2028 an sukzessive ausgeliefert werden sollen. In die Fahrzeuge der Baureihe ET 1420 passen bis zu 1820 Fahrgäste. Ein Modell ist während der IAA am Königsplatz zu finden – allerdings nicht in der vollen Länge von 202 Metern.
Geklingel, Geratter, Urin: In der Liebherrstraße sorgt ein Beherbergungsbetrieb für Ärger bei den übrigen Hausbewohnern. Nun gerät die „Münchner Wohnen“ als Vermieter unter Druck.
„Wir hatten über 14 Monate eine Beziehung“, behauptet der 28-Jährige vor der Jugendschutzkammer. Sogar die Mutter des Mädchens habe das toleriert. Für die Aussage der Minderjährigen wird die Öffentlichkeit ausgeschlossen.
Die Ausstellung „Planet Africa“ in der Archäologischen Staatssammlung München ist eine Zeitreise durch zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte. Und sie wartet mit einer neuen Form der Präsentation auf.
Nichts für schwache Nerven: Das Fantasy Filmfest lockt mit Hunde-Horror, Paranoia-Thrillern, Sci-Fi-Klassikern und schrägen Superhelden-Komödien. Insgesamt 38 Arbeiten sind bei dem beliebten Genrefilm-Festival zu sehen – einige laufen als Previews.