Der Physiker Mario Krenn möchte künstliche Wissenschaftler bauen. Schon jetzt entwerfen seine KI-Programme Experimente, an die Menschen nicht denken. Die Versuche könnten die Forschung entscheidend voranbringen.
Seinen ermordeten Großvater John F. Kennedy vergöttert er, seinen Onkel Robert F. Kennedy jr. verdammt er. Jetzt kandidiert Jack Schlossberg für das US-Repräsentantenhaus. Kann er mehr als nur Selbstvermarktung?
Sie attackieren palästinensische Bauern und Ortschaften, machen selbst vor israelischen Aktivisten nicht halt. Radikale Siedler gehen so brutal vor wie selten zuvor. Von der Staatsmacht haben sie nichts zu befürchten.
Immer wieder geraten die Blauhelme im Libanon unter Beschuss durch Israels Militär, obwohl sich dieses gar nicht auf libanesischem Gebiet aufhalten dürfte. Begründet wird der »nicht absichtliche« Angriff auch mit dem schlechten Wetter.
Neben Dokumenten von KZ-Häftlingen und einem antijüdischen Propagandaplakat wollte ein Auktionshaus auch einen Judenstern mit »Gebrauchsspuren« versteigern. Nach vehementen Protesten wurde die Auktion offenbar abgesagt.
Das Hotel evakuiert, acht Personen festgenommen, und nun hat die Generalstaatsanwaltschaft eine Liste der von der verstorbenen Familie verspeisten Gerichte veröffentlicht. Die Todesursache ist allerdings weiterhin ungeklärt.
Friedrich Merz beharrt auf seiner Position beim Rentengesetzentwurf. Doch der Kanzler bietet der kritischen Jungen Union ein Bekenntnis zu grundlegenden Reformen an.
Der Biologe Michael Striese sammelt seit 20 Jahren Informationen über Elche in der Lausitz. Kaum jemand weiß mehr über diese Tiere. Nur etwas fehlt noch in seiner Sammlung.
Im ganzen Land kommen wilde Bären aus den Bergen und fallen Menschen an. Die Plage hat auch mit der Überalterung der Gesellschaft zu tun. Jetzt setzt Tokio die Armee gegen die Pelztiere in Marsch.
Zutritt verboten: Ein Vater und sein Sohn wollen in Nordhausen offenbar Teile eines weitverzweigten Tunnelsystems aus der NS-Zeit erkunden. Jetzt drohen ihnen hohe Kosten und eine Anzeige.