Vor mehr als zwölf Monaten hat die Ampelregierung Cannabis teilweise legalisiert. Welche Probleme die Justiz ein Jahr später sieht und wie viele Anträge von Cannabisclubs in Bayern derzeit geprüft werden.
Die Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg widmet sich einem oft verkannten Herrscher: Ludwig I. stürzte zwar über die Affäre mit Lola Montez, doch er hinterließ ein gewaltiges Werk.
Die amerikanische Sängerin hat ihren Fans ein eigenes „Taylorverse“ im Netz geschaffen. Sie hat früher als andere verstanden, wie sie über die sozialen Medien ein Gefühl der Nähe erzeugt, sagt der Bamberger Medienwissenschaftler Jörn Glasenap. Er ist bekennender „Swiftie“ - und trotzdem Fan einer anderen gefeierten Sängerin.
Auf Youtube sind sie unfassbar beliebt: die Mallorca-Vollsuff-Kunstlieder von Simon Mack. Das Repertoire reicht von „Geh mal Bier hol’n“ bis „Ich schwanke noch“. Nun gelingt dem Münchner damit sogar der Sprung auf die Bühne eines Staatstheaters.
Der Automobilzulieferer lässt vorerst offen, wie es mit seinem dritten Werk in Franken weitergehen soll. Mit Gewerkschaften und öffentlicher Hand will der Konzern über ein „wirtschaftlich tragfähiges Gesamtkonzept“ verhandeln.
Mit einem Transporter hilft ein Teenager einem mutmaßlichen Ladendieb. Er wartet mit dem Fahrzeug in einer benachbarten Straße. Das hat nicht nur für ihn Konsequenzen.
In Bayern ist ein Balkon klassischerweise aus Holz und mit Geranien behängt. Die Tradition des Grüßens vom Balkon wird hingegen weniger gepflegt. Das könnte mit der Architektur der Staatskanzlei zusammenhängen.
Der Würzburger Bischof ist „geflasht“, weil die Wahl so schnell ging und sein Wunschkandidat Papst wurde, andere Bischöfe erinnern an Begegnungen mit dem neuen Pontifex.